Planet 3DNow! heeft van AMD Duitsland de bevestiging gekregen dat de 64-bit Hammer-familie ondersteuning zal bieden voor 3DNow!, SSE en SSE2 instructies. In een vorige week door Planet 3DNow! gepubliceerd interview met AMD PR manager Jan Gütter werd al gesproken over mogelijke support voor SSE(2), maar door een vertaalfout in een aantal online translators maakten diverse websites melding van het ontbreken van SSE en SSE2 support. Dit misverstand is nu uit de wereld geholpen. AMD zegt niet alleen dat de Hammers misschien SSE en SSE2 ondersteuning hebben, maar bevestigt dit nu ook nadrukkelijk.
Verder wil Planet 3DNow! benadrukken dat de ClawHammer en SledgeHammer méér zijn dan simpelweg afgeleiden van de K7 core. Zo gaan er bijvoorbeeld al lange tijd geruchten dat de SledgeHammer is voorzien van twee processor cores en CMP (Chip Multi-Processing) of SMT (Simultaneous Multi-Threading) technologie. SMT wordt mogelijk door Intel toegepast in de nieuwe Foster Xeons:
AMD Deutschland hat nun auf das dadurch ausgelöste Balihoo weltweit reagiert und uns soeben folgendes mitgeteilt: "Die Hammer-Familie wird sowohl 3DNow!, als auch SSE und SSE2 unterstützen."
Das steht natürlich nicht in Widerspruch zu dem, was wir gepostet hatten, aber sehr wohl zu dem, was in einigen Übersetzungen zu lesen war. In jedem Fall ist es beruhigend, daß AMD mit den Gerüchten rechtzeitig aufräumt, ehe der Hammer schon ein Jahr vor seinem Release regelrecht zerfleischt wird.
Unsere Spekukation geht nun dahin, daß der Hammer vermutlich im 32 Bit Mode 3DNow! unterstützen wird und im 64 Bit Mode SSE und SSE2. Das aber ist wie gesagt eine Vermutung unsererseits, die jedoch schon seit geraumer Zeit durch das Web geistert.
Ein weiteres großes Mißverständnis hat dieser Satz ausgelöst: "Im Hammer stecken erhebliche Teile des derzeitigen K7-Designs"
Auch hier wieder: dieser Satz bedeutet nicht, daß der Hammer ein Athlon-Derivat ist! Im Hammer stecken große Teile und Erfahrungen des Athlon-Designs - nicht mehr und nicht weniger.