Op Heise Online is te lezen dat Intel een nieuwe versie van de Pentium III heeft geïntroduceerd. Deze nieuwste Pentium III processor loopt op een kloksnelheid van 1,33GHz, en is gebaseerd op de Tualatin core. De processor heeft 256KB L2 cache en is helaas niet geschikt voor dual processor configuraties. Hiervoor zal Intel binnenkort waarschijnlijk een Pentium III-S op 1,4GHz lanceren die ook gebaseerd is op de Tualatin core, maar in tegenstelling tot de 1,33GHz versie van 512KB cache is voorzien:
Wieder einmal hat Intel still und leise einen schnelleren Pentium III eingeführt: Mit 1,33 GHz läuft das neueste Spitzenmodell der seit Februar 1999 erhältlichen Pentium-III-Baureihe. Unter der Haube des FC-PGA2-Gehäuses steckt der in 0,13-µm-Technik gefertigte "Tualatin"-Kern mit 256 KByte L2-Cache.
[...] Die Tualatin-Versionen der Pentium-III- und Celeron-Prozessoren laufen nur in explizit dafür ausgelegten Mainboards. Für ältere Slot-1-Platinen hat die US-Firma PowerLeap aber den Adapter PL-iP3/T entwickelt, der bald auch in Deutschland bei Topgrade zu haben sein soll. Allerdings eignen sich nicht alle älteren Slot-1-Platinen für die Aufrüstung: Die Pentium-III-Tualatins benötigen einen Front-Side-Bustakt von 133 MHz, bei dem Intels 440BX-Chipsatz den AGP auf 89 MHz (statt der vorgeschriebenen 66 MHz) übertaktet. Manche beliebte Platine mit diesem Chipsatz wie das Asus P2B-F kommt laut PowerLeap aber auch nicht mit dem 1,2-GHz-Celeron für FSB 100 zurecht. Überhaupt ergeben sich beim Upgrade oft unvorhersehbare Tücken -- selbst mit dem 1,1-GHz-Celeron sollen einige BIOS-Revisionen des P2B-F so ihre Probleme haben. Für ältere Sockel-370-Mainboards sind bisher keine Upgrade-Adapter für Tualatin-Prozessoren angekündigt.