LSI Logic heeft aangekondigd dat het eind dit jaar met een dual channel Ultra320 controller op de markt komt. De nieuwe SYM53C1030 chip van LSI is evenals de vorige week aangekondigde Ultra320 controller van Adaptec uitgerust met een PCI-X interface. Deze opvolger van de 66MHz 64-bit PCI specs verhoogt de kloksnelheid van de PCI bus naar 133MHz, waardoor maximaal 1,06Gig per seconde heen en weer gepompt kan worden. Dit is voldoende om de theoretische bandbreedte van twee Ultra320 channels bij te benen. De SCSI en Fibre Channel versies van de nieuwe LSI controllers zijn driver compatible:
Kaum haben SCSI-Festplatten und -Hostadapter den Generationswechsel auf Ultra160 SCSI vollzogen, da taucht am Horizont bereits die nächste Version der SCSI-Schnittstelle auf: Ultra320 SCSI soll das Tempo gegenüber Ultra160 auf nunmehr 320 MByte/s verdoppeln und zukünftigen High-End-Speicherlösungen zum nötigen Durchsatz verhelfen. Mit dem SYM53C1030 hat LSI Logic einen Hostadapter-Chip angekündigt, der gleich zwei Ultra-320-SCSI-Kanäle an Bord hat. Deren theoretischer Gesamtdurchsatz von 640 MByte/s würde selbst einen 64-bittigen 66-MHz-PCI-Bus überfordern. Deswegen setzt LSI Logic gleich auf die nächste PCI-Generation und stattet den Chip mit einem PCI-X-Interface aus, das bei 133 MHz bis zu 1066 MByte/s übertragen kann.
Den neuen Chip will LSI Logic ab dem vierten Quartal 2000 ausliefern. Hardware-Entwickler können aber schon jetzt loslegen, denn der pinkompatible Vorgänger SYM53C1010R mit zwei Ultra160-SCSI-Kanälen ist ab sofort verfügbar. Die "Fusion"-Architektur der neuen Chips bietet eine einheitliche Programmierschnittstelle für SCSI und Fibre Channel. So muss nur noch ein einziger Treiber entwickelt werden, der automatisch beide Interfaces unterstützt.
Check voor meer info dit artikel van onze Duitse freunden bij Heise Online.