De laatste tijd is er heel wat te doen geweest rond Rambus DRAM / DDR SDRAM. Intel had zich voorgenomen om alleen Rambus te ondersteunen voor hun opvolger van de Pentium III, de Willamette, maar doordat niet veel geheugenmakers hier veel voor voelden (zie dit bericht) ging Intel toch nog maar eens kijken wat ze daaraan konden doen.
Vanochtend nog maakte The Register bekend dat Intel aan een noodplan werkte voor de Willamette, maar hierbij werd niet vermeld of het nou om normaal SDRAM of DDR SDRAM ging. Het Duitse PC-Welt brengt in dit bericht de verlossende woorden: ook Intel werkt aan een DDR chipset! De naam van deze mysterieuze chipset is 'Armador':
In einem geheimen Strategiepapier taucht jedoch ein Chipsatz mit dem Codenamen Armador auf, der sowohl für 133 MHz schnelles SDRAM als auch für den brandneuen DDR(Double Data Rate)-Speichertyp gedacht ist.
Intel hat gute Gründe, die Existenz von Armador zu verschweigen: Mit dem Argument, den Pentium IV wird es nur in Verbindung mit Rambus geben, setzt Intel die Hauptplatinen-, Speicher-, und PC-Hersteller unter Druck, um die teure und technisch umstrittene Speichertechnik auf dem Markt durchzudrücken.
Gleichzeitig will sich der Prozessor-Riese offenbar ein Hintertürchen offen halten, sollte die Strategie nicht aufgehen. Denn wenn sich zur Premiere des Pentium IV Rambus-Speicher nicht deutlich den Preisen von SDRAM-Modulen annähern, hat Intel ein Problem. PC-Hersteller werden sich dann schwer tun, Pentium-IV-Rechner zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können - und setzen möglicherweise verstärkt auf alternative Plattformen.