Duitsland heeft na een tweejarige rechtszaak eindelijk beslag kunnen leggen op de domeinnaam deutschland.de. Een Frankfurts mediabedrijf had de naam geregistreerd, maar heeft het domein uiteindelijk overgedragen. Dit gebeurde nadat beide partijen tot een vergelijk waren gekomen voor de uitspraak van het Hoge Beroepshof. De Duitse overheid is van plan om van het domein de toegangssite tot het Duitse internet te maken, met de onderstaande kenmerken:
Die nach einem intensiven Auswahlverfahren mit Entwicklung und Betrieb des Deutschland-Portals beauftragte "Arge deutschland.de" und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung als Auftraggeber setzen für das neue Webportal folgende Standards:
- Qualitätssicherung der Inhalte ist absolut prioritär: Das Deutschland-Portal muss ein Qualitätsmerkmal für den Informationsanbieter sein.
- Benutzerfreundlichkeit ist eine ebenso wichtige qualitative Anforderung: Modernes Design, klare Informationsarchitektur und komfortable Suchsysteme.
- Ein eMail-Callcenter wird in der Praxis durch optimales Management weltweite Informationsnachfrage kompetent beantworten.
- Mit dem Portal wird auch die internationale Marke "deutschland.de" gesetzt, um ein national und international einheitliches Marketing zu ermöglichen.
Met dank aan Verwijderd voor deze tip.