Volgens een artikel van het Duitse TecChannel krijgt de AMD Spitfire 64KB L2 cache en een DDR bus van 100 of 133MHz. Vreemd is dat de L1 cache volgens de informatie van TecChannel de helft kleiner is als die van de Athlon: 32KB instructie en 32KB datacache. Dat is iets wat we nog niet eerder gehoord hebben. De introductie van de processor zou in juni plaats moeten vinden:
Viel spekuliert wird derzeit über die Cache-Ausstattung des Spitfire. Nach den tecChannel vorliegenden Informationen wird AMDs Feuerspucker je 32 KByte L1-Cache für Daten und Instruktionen besitzen, sowie 64 KByte L2-Cache. Den gegenüber dem neuen Celeron nur halb so großen L2-Cache will AMD durch andere Features wieder aufwiegen.Zum einen wird Spitfire in verschiedenen Versionen mit einem FSB von 100 oder 133 MHz auf den Markt kommen. Durch den schon vom Athlon bekannten DDR-Bus ergeben sich effektiv 200 oder 266 MHz. Der Celeron bleibt auch in der neuesten Version bei 66 MHz stehen. Außerdem verfügt der Spitfire mit dem Athlon-Kern über eine modernere Architektur als der Celeron.