Lars Weinand van Tom's Hardware komt met een uitgebreide review van 21 Titanium kaarten. In het artikel worden de GeForce 2, de GeForce3 Ti200 en de GeForce3 Ti500 met elkaar vergeleken. Op de testbank lagen onder andere kaarten van Asus, Gainward, Hercules, MSI en Prolink. Naast diverse benchmarks heeft men ook de moeite genomen om een pagina te besteden aan hoe je de diverse chipsets een beetje uit elkaar kunt houden. De conclusie is niet echt verrassend. Alle Titanium-kaarten zijn hun geld waard, maar hebben vaak een gebrekkige TV-out. Hieronder een hap uit de conclusie:
Alle Titanium-Boards bieten sehr gute Performance fürs Geld. Eine GeForce3-Ti500-Karte ist zwar kaum schneller als konventionelle GeForce3-Boards, da aber der Preis nahezu der gleiche ist, gibt das keinen Grund zur Beschwerde. Die GeForce3 Ti200 sind für die meisten Anwender die richtige Wahl, denn man bekommt GeForce3-Technik zu einem günstigen Preis. Durch Übertaktung lassen sich die meisten Ti200-Karten problemlos auf das Taktniveau der alten GeForce3-Generation anheben.
Grafikkarten mit dem GeForce3 Ti500 sind eher für Enthusiasten geeignet, die unbedingt das neueste und beste im Rechner haben müssen. Doch eine "alte" GeForce3-Karte, die weiterhin noch in vielen Shops zu relativ günstigen Preisen erhältlich ist, lässt sich meist auch auf Ti500-Niveau takten. Sogar beim Overclocking können sich die Ti500-Boards nicht weiter absetzen. Wer genau sucht und hinsieht, kann mit einer solchen Karte durchaus ein Schnäppchen machen.
![]() |
Met dank aan Verwijderd voor de tip