Twee mensen van de Duitse Tom's Hardware Guide spelen ook een beetje voor sinterklaas en trakteren ons op een roundup van 17 verschillende op socket gebaseerde processor koelers. Het gaat hier om Socket-462 (AMD Athlon en Duron), Socket-370 (Intel Pentium III en Celeron) en ook nog Socket-7 (AMD K6-2 en K6-III). De koelers worden getest op hun koelhoudingsvermogen, er wordt gekeken naar hun gewicht, hoe ze eruit zien, hoeveel rondes ze per minuut maken en hoeveel lawaai er geproduceerd wordt. Ook is er een stukje geschreven over de warmtegeleidbaarheid. Men kan niet echt een winnaar aanwijzen, want het kiezen van de juiste koeler blijft een compromis:
Anhand unserer umfangreichen Tests lässt sich leicht feststellen: Der vollkommen perfekte CPU-Kühler ist derzeit am Markt nicht zu finden. Das Modell mit der besten Kühlwirkung (Swiftech MC370-0A) verhält sich akustisch am aufdringlichsten. Auf jeden Fall überzeugt der Swiftech mit einer Temperatur von 35 Grad nahe dem CPU-Kern! Unser Basislüfter, der aus einem Billig-PC stammt, lässt im Vergleich zum Spitzenreiter die CPU-Temperatur bis auf 54 Grad ansteigen! Das in diesem Fall kein lebenslang stabiler Betrieb des Prozessors gewährleistet ist, kann sich jeder vorstellen.
Der Spitzenreiter weißt weiterhin einen eklatanten Nachteil auf: Der Swiftech-Kühler erfüllt nicht die AMD-Spezifikation in punkto Gewicht, so dass er in keinem PC-Gehäuse auf Reisen geschickt werden darf. Der Grund dafür sind die hohen Kräfte, die bei einem Transport entstehen können. Dennoch weisen alle der getesteten Kühler wesentlich bessere Eigenschaften auf, als beispielsweise der zu allen Vergleichen herangezogene "Serienlüfter", ein Modell, wie es in den meisten Discount-Systemen zu finden ist.
,br> Unter den Testkandidaten gibt es auch sogenannte "Blender", die aufgrund ihrer Bauweise eine hohe Leistungsfähigkeit erwarten lassen, in der Praxis jedoch eine eher schlechte Kühlwirkung erzielen. Dazu zählen besonders der Titan und der Thermaltake in Radialbauweise. Auch der große Kanie Hedgehog-238M, der mit einem massiven Kühlkörper aus Kupfer bestückt ist, kann sich nicht so richtig in Szene setzen.
Um die Anschaffung eines passenden Kühlers zu erleichtern, sprechen wir an dieser Stelle zwei grundsätzliche Empfehlungen aus: Der Swiftech MC370-0A sorgt für die beste Kühlwirkung und ist damit besonders für Freunde des Übertaktens geeignet. Auch der große Global Win FOP32-I kann überzeugen, der mit einer guten Kühlwirkung glänzt und obendrein die AMD-Spezifikation mit einem Gewicht von 220 Gramm erfüllt. Wer einen einfach und schnell zu montierenden Lüfter sucht, der dank seiner ausgewogenen Eigenschaften seinen Dienst verrichtet, der sollte zum Elan Vital FSCUG 3 greifen. Nur aufgrund seiner kompakten Bauform kann dieses konzeptionell durchdachte Modell mit Lamellenkühlkörper nicht ganz mit den großvolumigen Testteilnehmern der Spitzenguppe mithalten.